Buchweizenausschlag

Buchweizenausschlag
Buchweizenkrankheit

* * *

Buchweizenausschlag,
 
Buchweizenkrankheit, Fagopyrịsmus, nach Verfütterung von Buchweizen unter Einwirkung von UV-Strahlen (Lichtkrankheit) besonders bei Schafen und Schweinen an den nicht pigmentierten (weißen) Hautstellen auftretende Hautentzündung, in schweren Fällen verbunden mit zentralnervösen Symptomen und tödlichem Ausgang; wird durch im Buchweizen enthaltene photosensibilisierende Stoffe (vom Fagopyrin) hervorgerufen. Beim Menschen kann es durch Genuss von Gebäck oder Blütenkontakt zu Nesselausschlag, Übelkeit, Brechdurchfall und Krämpfen kommen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buchweizenausschlag — Buchweizenausschlag, eine entzündliche Rötung und Schwellung der Haut, die besonders bei Schafen und Schweinen unter gewissen Umständen nach Genuß von Buchweizen auftritt. Die Krankheit zeigt sich nur bei weißen Tieren, bez. an weißen Hautstellen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Buchweizenausschlag — Klassifikation nach ICD 10 L56.8 Sonstige näher bezeichnete akute Hautveränderungen durch Ultraviolettstrahlen …   Deutsch Wikipedia

  • Buchweizenkrankheit — Buchweizenausschlag * * * Buch|wei|zen|krank|heit 〈f. 20; unz.; Vet.〉 Hautentzündung bei Schaf, Ziege, Rind, Schwein, selten beim Pferd …   Universal-Lexikon

  • Buchweizenkrankheit — Klassifikation nach ICD 10 L56.8 Sonstige näher bezeichnete akute Hautveränderungen durch Ultraviolettstrahlen …   Deutsch Wikipedia

  • Fagopyrismus — Klassifikation nach ICD 10 L56.8 Sonstige näher bezeichnete akute Hautveränderungen durch Ultraviolettstrahlen …   Deutsch Wikipedia

  • Gift — (verwandt mit »geben«, daher auch »vergeben« statt »vergiften«; lat. Venēnum, Virus), ein Stoff, der durch Hineingelangen in die Säftebahn des Menschen oder Tieres schon in kleiner Menge die Tätigkeit einzelner Organe schädigt und dadurch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hautkrankheiten — treten sehr häufig nicht als selbständige Erkrankungen der äußern Körperbedeckung auf, sondern als Teilerscheinung von Allgemeinkrankheiten, die eventuell auch ohne Beteiligung der Haut verlaufen können. Von solchen Allgemeinkrankheiten sind zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kleekrankheit — Kleekrankheit, eine durch ausschließliche oder übermäßige Verfütterung von Bastardklee (Trifolium hybridum) bei Pferden bisweilen entstehende Krankheit, die auch gehäuft auftritt. Die K. kann sich auf eine Anschwellung des Gesichts mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nesselsucht — (Nessel aus schlag, Urticaria), Hautkrankheit, bei der sich flache, unregelmäßige, mehr breite als hohe, sich etwas derb anfühlende Anschwellungen der Haut ohne Abstoßung der Epidermis bilden. Diese Anschwellungen (Quaddeln, Nesselmäler) sind von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sonnenbrand [2] — Sonnenbrand, Entzündungen der nicht pigmentierten Haut bei Menschen und Tieren durch den Einfluß des direkten oder auch reflektierten Sonnenlichtes, bestehen in Rötung, Schwellung, Abschuppung, Ausfahren von Blasen und sogar in wirklichem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”